UPC: |
4-009750-251522 (DVD) |
Region Coding: |
Region 2 |
Production Year: |
1980 |
Rating: |
FSK-12 (Freigegeben ab 12 Jahren) |
Running Time: |
637 min. |
DVD Release: |
12/8/2005 |
Case Type: |
Slip Case |
Video Formats: |
Full Frame 1.33:1 |
Disc Formats: |
Single Sided, Dual Layered |
SRP: |
€29.99 |
Die Straße ist und bleibt der beste Freund von Franz und Günther, auch auf dem schwarzen Kontinent. Ihr Afrika-Trip scheint jedoch unter keinem guten Stern zu stehen. Sie werden von Schlangen bedroht, ihre LKWs werden beschlagnahmt und schließlich müssen sie sogar nach Namibia fliehen. Kein Wunder, dass ihnen die Chance eine große und wichtige Fracht zu den Goldsuchern in Lappland zu bringen gerade recht kommt. Aber auch der kalte Norden Europas ist für Meersdonk und Willers kein ruhiger Fleck Erde. Franz und Günther hatten aber schon mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen, und auch diesmal geben sie nicht auf...
14. Die Schlangengrube
Auf dem Rückweg von Niger werden die Trucks von Franz Meersdonk und Günther Willers beschlagnahmt. Der in Niger lebende Europäer Henry King soll ihnen durch seine angeblich guten Beziehungen helfen können. Da dieser aber in unsaubere Geschäfte verwickelt ist, bleibt ihm nur die Flucht. Er stiehlt dafür die Trucks von Franz und Günther. Jetzt haben sie keine andere Wahl mehr, sie müssen mit King Richtung Süden fliehen.
15. Hokuspokus
Franz und Günther finden in Namibia schnell einen neuen Job: Sie sollen Vieh aus dem unwirtlichen Norden des Landes holen. Während sie die Rinder verladen, treffen sie auf den "Witchdoctor". Plötzlich ist alles anders. Die Lastwagen streiken, die Natur spielt verrückt, und obendrein werden sie von Schlangen bedroht. Ist das alles nur Zufall oder steckt der "Witchdoctor" dahinter?
16. Die letzte Chance
Gemüse von Kapstadt nach Springbok zu fahren ist Willers zu langweilig. Er schürft lieber mit dem alten Alain Deleau in dessen Mine nach Gold. Als die beiden tatsächlich fündig werden, interessieren sich auch andere für die Mine und wollen sie Deleau abkaufen. Dabei gehen sie nicht gerade zart mit ihm um. Da dreht Alain durch, sprengt seine Mine und kommt dabei ums Leben. Günther und Franz können nur noch dafür sorgen, dass Alains Erbe nicht in die falschen Hände gerät.
17. Heiße Trucks
Endlich finden Willers und Meersdonk bei der Firma Stevenson einen neuen Job. Sie sollen liegen gebliebene LKW wieder in die Firma fahren. Was die beiden aber nicht wissen, in Wirklichkeit lässt Stevenson die Trucks klauen und setzt dann ahnungslose Fahrer ein, die die LKW "zurückbringen". Franz und Günther treffen während ihrer Tour auf den angeblichen Eigentümer des LKW, den sie gerade zurückfahren. Sie halten ihn für einen Betrüger, aber man einigt sich darauf, gemeinsam zu Stevenson zu fahren, um zu klären, wer im Recht ist.
18. Aussichtsloses Rennen
Franz und Günther haben endlich genug Geld für einen eigenen Truck. Doch wie gewonnen, so zerronnen: Sie werden bestohlen und müssen wieder von vorne anfangen. Während Günther an einem LKW-Rennen von Küste zu Küste teilnimmt, fährt Franz als Beifahrer lieber eine vermeintlich ruhige Tour. Doch sein neuer Kollege fährt auch bei dem Rennen mit, und prompt werden sie von einem anderen LKW fast von der Straße abgedrängt. Wutentbrannt bringt Franz den anderen Truck zum Stehen - hinter dem Steuer sitzt Günther! Aus Schaden wird man klug, daher beschließen beide sich nicht mehr zu trennen.
19. Konvoi
Der neue Job - LKW-Überführung - führt Franz und Günther durch das Krisengebiet Rhodesien. Das Misstrauen zwischen den weißen und schwarzen Fahrern ist groß. Als die Strecke durch gefährliches Gebiet verläuft und ein Schwarzer die Führung übernimmt, verdächtigen Franz und Günther den Fahrer, sie direkt in die Hände von Banditen zu leiten. Die Tour geht aber ohne Zwischenfälle weiter, und am Ende können sie sich von den Prämien endlich ihren eigenen Truck kaufen und ihr Geschäft aufziehen.
20. Goldsucher in Lappland
Nach den ganzen Strapazen haben Meersdonk und Willers genug von Afrika. Da kommt ihnen der neue Auftrag, eine Goldschürfmaschine nach Lappland zu transportieren, gerade recht. Was sie nicht wissen: Eine schwedische Konkurrenzfirma will diesen Transport vereiteln. Aber die beiden haben einen Plan. Während Günther eine andere, kurzfristig organisierte, Fracht nach Norden fährt, und sich die Verfolger an seine Fersen heften, kann Franz seinerseits unbehelligt mit der MAschine Richtung Lappland losfahren.
21. Pula Aika - Die Unruhezeit
Franz und Günther bekommen auf ihrer Tour nach Lappland Ärger mit den Einheimischen. Die Eingeborenen wollen sich die Ausbeutung der Bodenschätze und die Zerstörung der Rentier-Weideplätze nicht länger gefallen lassen. Obwohl ihr Truck samt Ladung zwischendurch gestohlen wird und sie mit Waffen bedroht werden, erreichen Franz und Günther schließlich ihr Ziel. Dort stellen sie aber fest, dass sie nur Teil eines Plans für einen groß angelegten Versicherungsbetrug waren.
22. Eismeerstraße 6
Günther wird beim Schmuggeln erwischt und hat wieder mal Ärger mit der Polizei. Und nicht tatenlos herumsitzen zu müssen, nimmt Franz das Angebot von Mamuschka an, als Beifahrer eine Fuhre Schnaps nach Helsinki zu bringen. Von Anfang an werden sie jedoch verfolgt, und Franz gerät bei dem Versuch die Verfolger zu stellen in eine Prügelei. Ihm wird klar, dass Mamuschka mit den Verfolgern unter einer Decke steckt. Darum lässt er sich einen Trick einfallen, um sie hinters Licht zu führen. Denn Franz Meersdonk bringt jede Ladung ans Ziel, sei es auch noch so schwierig.
23. Um jeden Preis
Meersdonk und Willers wollen endlich aus Finnland weg. Darum nehmen sie einen Job als Service-Fahrer bei der Rallye Helsinki-Budapest an. Sie arbeiten für den Münchener Spediteur Holzner und hoffen, dass sie nach der Rallye von ihm Aufträge bekommen. Selbst als er unfreundlich wird, und die Rallye mehr einer Vernichtungsschlacht gleicht, bleiben sie bei der Stange. Als Holzner dann ausfällt und Günther für ihn an den Start geht, ahnt er nicht, worauf er sich einlässt.
24. Glückssträhne
Günther pokert mit Max, und sie gewinnen viel Geld. Daraufhin werden sie von ihren Mitspielern des Falschspiels bezichtigt. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, und Max flüchtet mit dem ganzen Geld nach Ungarn. Dort kauft er von dem Geld ein vermeintliches Aufputschmittel, um es in Deutschland wieder teuer zu verkaufen. Es stellt sich aber heraus, dass man ihm nur wertloses Kopfschmerzmittel angedreht hat. Franz und Günther haben wenig Lust sich in illegale Geschäfte verwickeln zu lassen, aber wenn man sie betrügen will, verstehen sie keinen Spaß.
25. Sizilianische Geschäfte
Holzner schickt Meersdonk und Willers nach Italien. Kaum sind sie über die Grenze gefahren, wird ihnen der LKW gestohlen. Franz will Anzeige erstatten, die Polizei glaubt ihm aber nicht. Stattdessen verdächtigt sie ihn des Versicherungsbetrugs und nimmt ihm den Pass ab. Ihr italienischer Kollege Paolo bringt sie nach Neapel, wo sie auch den Truck finden. Dort geraten sie aber in einen Hinterhalt, und ihr LKW ist ein zweites Mal verschwunden. Doch Franz und Günther geben nicht auf und heften sich erneut an die Fersen der gut organisierten Bande.
26. Arrivederci
Meersdonk und Willers haben ihren LKW auf Sizilien wiedergefunden. Franz kann mit der Hilfe seines neuen Freundes Ezio die gestohlene Ladung sichern. Als Holzner nach Sizilien kommt, drängt er Franz und Günther, auf dem schnellsten Weg nach München zurückzukehren. Die beiden schöpfen Verdacht, dass Holzner in die dunklen Geschäfte verwickelt ist. Als sie ein Gespräch zwischen ihm und seinem italienischen Kompagnon mithören, müssen sie erkennen, dass die ganze Sache ein abgekartetes Spiel war. |
|
|

 |