RoboCop: Die Serie
Buy from Amazon
UPC: 9-007150-061005 (DVD)
Region Coding: Region 2
Production Year: 1994
Rating: FSK-16 (Freigegeben ab 16 Jahren)
Running Time: 1020 min.
DVD Release: 12/23/2009
Case Type: SteelBook
Video Formats: Full Frame 1.33:1
Disc Formats: Single Sided, Single Layered
SRP: €29.95
Alex Murphy ist ein Streifenpolizist im 21. Jahrhundert, der bei einem Einsatz schwer verwundet wurde. Für die Öffentlichkeit gilt er als verstorben, doch der Mega-Konzern Omni Consumer Products (OCP) machte aus ihm den RoboCop, einen Cyborg. Seine Erinnerungen sollten gelöscht werden, doch Murphy kann sich trotzdem sporadisch an Begebenheiten aus seinem früheren Leben erinnern. Seine Partnerin im Polizeihauptquartier Metro South ist die Polizistin Lisa Madigan, mit der er in Delta City auf Streife geht, um gegen das Verbrechen und die Brutalität auf den Straßen anzukämpfen. Weitere Partner sind Sergeant Stan Parks und das Hologramm Diana Powers, die wie Murphy offiziell tot ist, aber im Cyberspace von Neuro-Net weiterlebt. Daneben kümmert sich der Wissenschaftler Charlie Lippencott um den künstlichen Körper Murphys, der sich auch mit der Waisen 'Gadget' anfreundet. Seine Gegner sind u. a. Pudface Morgan, der bei einem Chemieunfall im Gesicht entstellt wurde, und der OCP-Konzernchef, der ihn erschaffen und ihm unbedingte Loyalität einprogrammieren ließ. Nach nur einer Staffel wurde die 1994 im freien US-amerikanischen Fernsehen (Syndication) gestartete Serie eingestellt. Der deutsche Privatsender RTL zeigte sie in deutscher Erstausstrahlung ab Ende 1995 im späten Freitagabendprogramm. Wiederholungen erfolgten bis 1998 bei RTL und VOX, seitdem wird sie nur noch im Bezahlfernsehen ausgestrahlt.Dies und das Die Drehbuchautoren Michael Miner und Edward Neumeier reichten bei der Filmgesellschaft Orion Pictures ein Drehbuch für den zweiten RoboCop-Kinofilm ein. Es blieb zwar ungenutzt, doch wurden einige Inhalte in den Pilotfilm und in die Serie eingearbeitet.Der Pilotfilm zur Serie erschien in Deutschland als RoboCop 4 Law and Order als VHS-Videokassette. Es ist anzunehmen, dass die Ziffer vier den Eindruck erwecken soll, eine Fortsetzung der Kinofilm-Reihe zu sein Die Serie wurde aus Kostengründen in Kanada gedreht. Jede Folge kostete etwa 1,25 Millionen US-Dollar. Bei den späteren Folgen wird der Abspann, der RoboCop fahrend durch die Straßen von Delta City zeigt, musikalisch mit dem Song Future Of This Life, vorgetragen von Joe Walsh und Lita Ford, unterlegt.Jede Folge beginnt mit der zweizeiligen Einblendung 'In naher Zukunft. Ort: Detroit, Michigan' (im Original 'Time: The Near Future. Place: Detroit, Michigan'). Einige Ausschnitte wurden in der Miniserie RoboCop - Prime Directives wiederverwertet. Darunter die aus dem Film stammende Szene von Murphys Tod, da die Produzenten keine direkte Lizenz für den Film hatten..

Genres
Television
Action
Science Fiction

Studios
Robocop Productions Ltd.
Rysher Entertainment
Skyvision Entertainment
Media Companies: NSM Records (Intergroove)
Features
Scene Access
Feature Trailers
Featurettes
Subtitles
Audio Tracks
German Dolby Digital 2-Channel Stereo
English Dolby Digital 2-Channel Stereo
Cast
Richard Eden as Alex Murphy / RoboCop
Blu Mankuma as Sergeant Stanley Parks
Yvette Nipar as Detective Lisa Madigan
David Gardner as OCP Chairman
Dan Duran as Bo Harlan
Erica Ehm as Rocky Crenshaw
Ed Sahely as Charlie Lippencott
Andrea Roth as NeuroBrain / Diana Powers
Sarah Campbell as Gadget
Jennifer Griffin as Nancy Murphy
Patrick McKenna as Umberto Ortega
Peter Costigan as Jimmy Murphy
James Kidnie as William Ray 'Pudface' Morgan
Crew